Trainer: David Steinbeiß und Dietrich Lichtner
Training und Spiele: Sportanlage Waldstraße
Trainingszeiten: Dienstag 18:30 bis 20:00 Uhr, Donnerstag 17:00 bis 18:30 Uhr, Freitag 15:00 bis 16:30 Uhr
Verschenkte Punkte in der Fremde
Die A-Junioren des FC Eisenhüttenstadt sind am 9. Spieltag der Landesliga Süd zum Tabellenvierten nach Spremberg gereist. In einem chancenarmen Spiel trotzt man dem Favoriten zwar ein Unentschieden ab, muss aber angesichts des Spielgeschehens den vermeintlich möglichen Siegpunkten nachtrauern. Trotz des Punktgewinns bleiben die Hüttenstädter Tabellenvorletzter.
Die Spremberger, die bis dato fünf Siege auf ihrer Habenseite verbuchen konnten, starteten wie die Gastmannschaft sehr zurückhaltend. Nach Anpfiff durch Schiedsrichter Kai-Uwe Beitz gestatteten sich beide Mannschaften eine Abtastphase in den ersten zehn Spielminuten. Das erste Achtungszeichen setzte der Hüttenstädter Stürmer T. Florian. Nach einem genauen Zuspiel in der Spitze war Florian frei vorm dem SSV-Torwart A. Pelz, scheiterte aber mit seinem zu zentralen Abschluss am starken Reflex. (12.) Fortan bestimmten die Gäste das Spielgeschehen und hatten deutlich mehr Spielanteile. Der Gastgeber zog sich in die eigene Spielhälfte zurück und konzentrierte sich auf die Defensivarbeit. Der FCE zeigte sich gefällig, ließ aber weitere Torgefahr vermissen. Nicht zuletzt ist man die schwächste Offensive in der Liga. Die Abschlüsse von H. Breitenfeld und N. Rückert zeugten nicht von Torgefahr. (17., 28.) Die verheißungsvollste Gelegenheit besaß T. Bloch, der nach einen zielgenauen Diagonalball von Kapitän P. Rosengart den Ball im Strafraum kontrollieren konnte und mit seinem Abschluss leider knapp am Tor vorbei zielte. (30.)
Die einzig nennenswerte Torchance besaß der Gastgeber kurz vor der Pause und hätte den Spielverlauf beinah auf den Kopf gestellt. Einen Freistoß aus 19m verfehlte das FC-Gehäuse nur knapp.
Nach dem Pausentee wechselte der FCE für die blass gebliebenen Möller und Moritz mit T. Schneider und Hennig zwei frische Offensivspieler ein. Das Spiel verflachte aber zusehends. Spremberg besaß zwar deutlich mehr Spielanteile, brachte aber die FC-Abwehr nur sehr selten in Bedrängnis. Der FCE konnte seinerseits in der 2. Halbzeit nur noch durch W. Sohn Torgefahr ausstrahlen. Nach einem Eckball prallte der Ball vor die Füße von Sohn, der aus 5 Meter zu überhastet abschloss und in die Arme des SSV-Torwarts schoss. (82.)
Ein Unentschieden der schwachen Sorte. Einziger Wehrmutstropfen ist, das man ohne Gegentor geblieben ist. Am kommenden Samstag empfängt der FC Eisenhüttenstadt den nächsten Gegner aus dem oberen Tabellendrittel.
Aufstellung: Karras – Machnow (72., B. Schneider), Sohn, Ueschner, Rosengart – Moritz (46., Hennig), Breitenfeld, Rückert, Bloch – Florian, Möller (46., T. Schneider)
Wechselbank: Hennig, B. Schneider, T. Schneider, Siewert
Torfolge: Fehlanzeige
Unentschieden gegen den Favoriten
Wenn der Tabellenzweite gegen den Tabellenvorletzten antritt, sind die Vorzeichen immer eindeutig und das Ergebnis meist vorprogrammiert.
Im Spiel der A-Junioren des FC Eisenhüttenstadt sollte aber ein anderer Spielverlauf ein anderes Resultat herbeiführen. FC-Torwart Kraske hält Foulelfmeter.
Der Favorit aus Rangsdorf wurde von Beginn an seiner Favoritenrolle gerecht und nutzte die heimische Hektik für eine Vielzahl von guten Chancen, ohne daraus Kapital schlagen zu können. Erst mit fortschreitender Spielzeit stabilisierte sich das FCE-Spiel und die FC-Mannen konnten ihrerseits ihre Angriffsbemühungen forcieren. Richtige Torgefahr war in den Torschüssen nicht zu erkennen. Kurz vor der Halbzeitpause brandete auf heimischer Seite Jubel auf, der aber nur kurz anhielt. Schiedsrichter Thomas Märtin erkannte auf Abseits und bat zugleich zum Pausentee.
Nach der Halbzeitpause verschlief der FCE nicht die Anfangsphase und wartete mit großem Kampfgeist auf. Eine Hereingabe von Rückert konnte Florian zur Führung verwerten. (1:0, 70.)
Der Tabellenzweite war nun gefordert und presste wiederum auf den Ausgleich. Die Gäste erhielten durch einen Foulelfmeter die Chance zum Ausgleich. Doch FC-Schlussmann Kraske hielt auch hier seinen Kasten sauber.
Leider verhagelte ein missglückter Abwehrversuch von W. Sohn die große Überraschung. Den unterlaufenen Flugball schoss E. Burgert unhaltbar zum Ausgleich unter die Latte. (1:1, 89.)
Die Gäste können sich dank des Punktgewinns um einen Platz verbessern und sind für mindestens einen Spieltag Tabellenführer. Der Gastgeber verharrt auf dem vorletzten Tabellenplatz, schöpft aber Mut und Kraft angesichts der kommenden Auswärtspartie beim Spremberger SV.
Aufstellung: Kraske – Machnow, Sohn, Ueschner, Rosengart – Moritz, Schneider, Rückert, Florian, Bloch – Möller
Wechselbank: Hennig, S.;
Torfolge: 1:0 Florian (70., Rückert), 1:1 Burgert (89.)
Trainer: David Steinbeiß
Training und Heimspiele: Sportanlage Waldstraße
Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag 18:00 bis 19:45