F2 Turnier am Feiertag

Während andere den Feiertag genossen durfte die F2 ran zum Turnier bei Lok Frankfurt/Oder II. Kurz gesagt, wenn wir mal von Anfang an unsere Leistung abrufen, dann ist auch ein noch besseres Ergebnis möglich. Wie schon bei vorangegangenen Turnieren wurden die ersten zwei Spiele total verschenkt. Unterm Strich wieder ein dritter Platz mit einer Niederlage gegen Lok I (letzte Minute) 0:1. Zwei Remis 2:2 gegen SV Müllrose II und 1:1 gegen den Turniersieger SpG Oderkicker und Siege 4:0 gegen Union Booßen und 5:0 gegen Lok II. Torschützen Marten 3 / 2 Mathis, Luca, Max und Luis / 1 Robin. Für Karlis von den G Junioren war es das erste Turnier bei der F und er hat seine Sache gut gemacht! Ein ganz großes DANKE an Marten der heute Geburtstag hat und für die Mannschaft seine geplante Feier verschob !!!

Eigenes Fair Play Turnier

Heute fand für die Jungs das eigene Turnier im Stadion Fürstenberg statt. Es wurde wieder ein kleiner Schritt nach vorn gemacht! Heraus zu heben ist eindeutig die Mannschaftsleistung was sich auch darin widerspiegelt das ALLE Feldspieler Tore erzielten und der TW nur 2 Gegentore im gesamten Turnier zugelassen hat, was absolute Spitze war! Die Tore erzielten je 3 Moritz, Max, Simon und Robin ; je 2 Luca und Marten und 1 Maximilian! Der 2.Platz wurde durch ein 0:1 gegen die Oderkicker, ein 2:1 gegen Lok Franfurt I, ein 3:0 gegen SV Müllrose II, ein 6:0 gegen Lok Frankfurt II und ein 6:0 gegen SV Union Booßen erreicht. Ich möchte mich hiermit bei den Eltern für die Verpflegung des Turnieres, der Unterstützung und dem Gelingen der Veranstaltung bedanken. Des weiteren ein Danke an die C Jun., die F Jun und den Platzarbeitern für die gute Unterstützung was den Turnierablauf betrifft. Ein EXTRA Danke an Moritz der sehr kurzfristig bei der Truppe ausgeholfen hat nachdem 1h vor dem Spiel der Sam wegen Corona absagen musste!

Turnier bei den Oderkickern

Am 27.3. erfolgte der Start der F2 in die Rückrunde. Am Ende Platz 4, was aber nicht der Anspruch dieser Mannschaft sein kann!!! 2 Niederlagen, ein Unentschieden gegen den späteren Sieger nach 0:2 Rückstand und zwei Siege. Gegen Lok Ffr.II 5:0; SpG Oderkicker 2:2; Lok Ffr.I 1:3; Müllrose II 1:3 und gegn U.Booßen 4:0. Torschützen Mathis 4; Robin 3; Marten 2; Luis K. 2; Eddy 1 und Luca 1. Am 3.4 dann zum eigenen Turnier weniger einfache Fehler machen und es kann ein besseres Ergebnis herauspringen.

Rückrundenauftakt bei einem FUNino Turnier

Heute ist ein Teil der F2 Mannschaft zum ersten Mal nach der Winterpause in einen Wettkampf gestartet. Leider hat man die lange Wettkampfpause den Spielern angemerkt, hinzu kam auch noch ein für die Jungs neues Spielkonzept. Sehr erfreulich war das wir uns wenn auch langsam von Spiel zu Spiel gesteigert haben und dort nicht als die großen Verlierer vom Platz gegangen sind. Es gab viele Ansätze die für die nächsten Wochen durchaus Hoffnung lassen das wir uns weiter steigern werden. Am Ende standen 4 Siege und zwei Niederlagen. In der kommenden Woche erwartet uns wieder das gewohnte Spielsystem und ein Kunstrasenplatz und dann wieder mit allen Spielern.

 

Trainerwechsel bei der 1.Männermannschaft

Mit Übernahme des Traineramtes unserer Brandenburgligamannschaft durch Steffen Westphal zu Beginn der Saison 2021/2022 erteilte der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) eine vorläufige Genehmigung mit Auflagen. Hintergrund sind die Bestimmungen des Verbandes wonach für das Traineramt in der Brandenburgliga mindestens die Trainer-Qualifikation der B-Lizenz notwendig ist. In den letzten Wochen wurden die Zugangsbedingungen auf Grund der Pandemie erheblich verschärft, so dass der angemeldete Qualifizierungslehrgang durch Steffen Westphal nicht wahrgenommen werden konnte.
Um den Forderungen des FLB gerecht zu werden, hat sich der Vorstand in Absprache mit allen Beteiligten entschlossen, Lukas Szywala als Trainer der Brandenburgligamannschaft einzusetzen. Er war in den letzten Jahren im Nachwuchs-Bereich tätig und ist Inhaber der geforderten B-Lizenz.
Steffen Westphal wird wieder als Nachwuchsleiter und im Männerbereich des Vereins im administrativen Bereich weiterhin zur Verfügung stehen. Der Trainings- und Wettkampfbetrieb der C-Junioren wird in Absprache mit den verantwortlichen Trainern und dem Nachwuchsleiter abgesichert.

Zutritt zu Sportanlagen grundsätzlich nur nach 2G-Regel / Keine Wettkämpfe mehr im Jahr 2021

Gemäß der ab 24.11.2021 gültigen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Bundeslandes Brandenburg ist der Zugang zu Sportanlagen nur für Geimpfte und Genesene möglich. Davon ausgenommen sind Jugendliche unter 18 Jahren mit einem gültigen, negativen Testnachweis sowie Kinder unter 12 Jahren. Diese Regelung gilt für alle Anwesenden auf den Sportanlagen des FC Eisenhüttenstadt ab dem 24.11.2021. Wir setzen hiermit alle Vereinsmitglieder, Gästemannschaften und Besucher unserer Sportstätten von dieser Regelung in Kenntnis, die bis vorerst 15.12.2021 Gültigkeit besitzt.
Das Präsidium des Fußball-Landesverbandes Brandenburg hat in Abstimmung mit seinen Kreisen und dem Krisenstab beschlossen, mit dem Spielbetrieb in allen Altersklassen vorzeitig in die Winterpause zu gehen. Damit werden ab sofort bis zum 31.12.2021 keine Spiele mehr durchgeführt und alle bis dahin angesetzten und noch nicht absolvierten Pflichtspiele durch den Verband abgesetzt. Der Verband stuft eine ordnungsgemäße Durchführung des Spielbetriebes und der damit einhergehenden kurzfristigen Organisation zur Einhaltung der 2G-Regelung durch die Vereine als unzumutbar ein. Link: Original-Mitteilung auf der Webseite des FLB.

Mitgliederversammlung wählte neuen Vereinsvorstand

Die Ordentliche Mitgliederversammlung des FC Eisenhüttenstadt e.V. wählte am 18.11.2021 den neuen Vorstand des Vereins. In den nun neunköpfigen Vereinsvorstand wurden gewählt: Bertram Seher (Präsident), Elke Ruchatz (Vize-Präsidentin), Wolfgang Schneider (Vize-Präsident), Steffen Westphal, Rene Tretschog, Sandy Steffen, Lukas Szywala, Tony Wernicke und Alexander Schmidt.

Absage der FCE-Hallenturniere

Liebe Sportfreunde,
Mit großer Vorfreude haben wir dieses Jahr zu unseren Hallenturnieren eingeladen. Wie wir derzeit
alle beobachten müssen geht die Entwicklung der Corona-Infektionen wieder steil nach oben. Damit verbunden häufen sich jetzt schon Absagen im Spielbetrieb. Da auch keine Umkehr dieser
Entwicklung in naher Zukunft zu erwarten ist, haben wir uns entschlossen alle geplanten
Hallenturniere in dieser Saison abzusagen. Wir denken, das ist im Sinne aller Sportfreunde und hoffen
auf ihr Verständnis.
Mit sportlichem Gruß
Vorstand FC Eisenhüttenstadt

Wir trauern um Gerd Hussock

Wir trauern um unseren langjährigen Kassierer Gerd Willi Hussock. Er war seit über 50 Jahren als Hauptkassierer bei unseren Vorgängervereinen BSG Stahl und EFC Stahl und auch bis zuletzt für den FC Eisenhüttenstadt in dieser Funktion tätig. Sein erstes Spiel als Kassierer war am 27.10.1968, damals hat er seinen Vater abgelöst, der ebenfalls als Kassierer bei Stahl tätig war.
Gerd ist völlig unerwartet am 15.10.2021 im Alter von 70 Jahren verstorben. Der Fussball, insbesondere auf der Sportanlage Waldstraße, war bis zuletzt seine große Leidenschaft. Im vergangenen Heimspiel gegen Einheit Bernau spielte unsere erste Männermannschaft ihm zu Ehren in Trauerflor.
Wir übermitteln der Familie und den Angehörigen unser aufrichtiges Beileid und verbleiben mit tiefstem Dank und einem kräftigen „Stahl Feuer!“, lieber Gerd!

Aktuelle Spiele

Samstag, 18.03.2023:
12:30 Uhr:  FSV Dynamo II  – 2.Männer  0:6
15:00 Uhr:  BSV Guben Nord  – 1.Männer  0:0